Interdisziplinärer PAEDSIM-Kurs
Simulationstraining für lebensbedrohliche Ereignisse bei Kindern und Jugendlichen in der sicheren Umgebung eines professionell ausgestatteten Simulationszentrums.
Hier erleben Sie Simulationstraining in technisch ausgereifter Umgebung.
Kursinhalt
Theorie
- Paediatric Basic and Advanced Life Support, Algorithmen (ERC und AHA)
- Algorithmen zum Management von lebensbedrohlichen Ereignissen in pädiatrischer Anästhesie, Notfall- und Intensivmedizin
Schulung technischer Fertigkeiten
- Erkennen des vital bedrohten Kindes
- Atemmanagement bei Säuglingen und Kleinkindern
- Atemwegsmanöver und Verwendung von Hilfsmitteln
- Kreislaufmanagement und das Legen von Zugängen
Schulung nicht-technische Fertigkeiten (Elemente des CRM)
- Orientieren in der Situation, Erkennen und Sammeln von Informationen und deren Interpretation, Reevaluation
- Optionen darlegen, Entscheiden, Prioritäten setzen
- Klar und effektiv Kommunizieren, Feedback geben
- Zusammen arbeiten, Führen, geführt werden
Zielgruppe und Dauer des Kurses
Dieser zweitägige Kurs richtet sich an Ärzte sowie Assistenz- und Pflegepersonal aller Fachdisziplinen, die mit kritisch kranken Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind.
Der Kurs dauert von 11.00 - 17.00 Uhr am ersten und von 09.00 - 17.00 Uhr am zweiten Kurstag
Hier finden sie Informationen zu den Trainings im Simulationszentrum Basel des Universitäts-Kinderspital bei der Basel
Hier finden sie Informationen zum Training in Heide