
Viele Möglichkeiten - ein Ziel
Stöbern Sie in unseren Angeboten an diversen Trainings. Sicher haben wir auch das passende Programm für Ihre Bedürfnisse.


Train the Trainer Kurs (3 Tage)
Ziel dieses Kurses ist es medizinisches Personal zu Simulationstrainern*innen auszubilden. Er umfasst eine ausführliche Einführung in das Thema Patientensicherheit und Crisis Resource Management. Die Teilnehmer*innen werden ausreichend Zeit haben, um die Simulation aus unterschiedlichen Perspektiven (Aktiver Teilnehmer*in, Beobachter/*in und Trainer*in) kennenzulernen. Der Kurs wird von einem erfahrenen interprofesionellen Team geleitet, welche kontinuierlich Feedback, besonders zum Debriefing geben. Es ist ein intensiver Kurs mit vielen Lernerfahrungen in Kleingruppen.
Info-Flyer Graz 2023 herunterladen
Info-Flyer Münster 2023 herunterladen

Advanced Kurs online (5 Termine à 2 Stunden)
In Zeiten der Pandemie möchten wir erfahrenen Simulationstrainern*innen die Möglichkeit geben, sich zu verbessern. An 5 Abenden a 2 Stunden werden interessante Themen behandelt, zum Beispiel Umgang mit herausfordernderen Debriefingsituationen, vertiefen und anwenden von unterschiedlichen Debriefingstrategien, die Beduetung von Teamreflexion und noch einiges mehr.
Dieser interaktive online Kurs richtet sich an medizinisches Fachpersonal, welches schon Erfahrung (ca. 20) in Debriefings hat. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein absolvierter Train-the-Trainer Kurs.

Advanced Kurs (3 Tage)
Dieser Kurs richtet sich an medizinische Fachpersonal, welches schon Erfahrung im Debriefing gesammelt hat und Ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Voraussetzung ist ein absolvierter Train-the-Trainer Kurs und ca. 20 selbstständig durchgeführte Debriefings.
Ziel dieses Kurses ist es unter anderem, die Bedeutung und Anwendung von Teamreflexion, sowie die Gewinnung von Sicherheit in herausfordernden Debriefingsituationen. Es ist ein interaktiver, intensiver Kurs geleitet von einem hochmotivierten interprofessionellen Experten Team.

PAEDSIM-Teamtraining für Kindernotfälle (2 Tage)
Der Schwerpunkt liegt im interdisziplinären Teamtraining für die evidenzbasierte Behandlung des Kindernotfalls. Der Kurs gibt eine länderübergreifende standardisierte Behandlungsstrategie vor, um zu einer Steigerung der Behandlungsqualität und Sicherheit unserer Patienten beizutragen. Der Inhalt gestaltet sich aus Simulations-, sowie Skills Training kombiniert mit kurzen interaktiven Vorträgen. Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter*innen der pädiatrischen Notfallstation, Intensivstation, Rettungsdienst, sowie Pädiater*innen, Notfallsanitäter*innen und pädiatrisches Fachpflegepersonal. Der Kurs wird von einem interprofessionellen Team geleitet.

PAEDSIM refresh (1 Tag)
Der Fokus liegt im Auffrischen von Knowledge, Skills und Attitudes für die erfolgreiche pädiatrische Notfallbehandlung.
Dieser Kurs richtet sich vor allem an Absolventen des PAEDSIM Teamtrainingkurses, welche Ihr erlerntes Wissen nach einer gewissen Zeit auffrischen möchten.

PAEDSIMtrauma: Kindertrauma-Kurs
Geübt wird die Behandlung des traumatologischen Kindernotfalls im interdisziplinären und mulitprofessionellen Team.

NEOSIM-Neugeborenen-Simulation-Erstversorgung (1 Tag)
Es handelt sich um ein interdisziplinäres Teamtraining mit dem Fokus auf eine kompetente Betreuung des verzögert adaptierten und deprimierten Neugeborenen unmittelbar nach der Geburt. Der Kurs richtet sich an Hebammen, Anästhesist*innen, Geburtshelfer*innen, Pädiater*innen, Notfallsanitäter*innen und Neonatologen*innen, die in der Erstversorgung Neugeborener involviert sind.